Datteln (evtl. auch Feigen oder Pflaumen)
Speck (Bacon)
Rezept ist eigentlich selbsterklärend: Datteln mit Speck umwickeln und dann in der Pfanne anbraten.
Ein bisschen besser schmeckt es wenn man die Datteln vorher über Nacht in Alkohol (z.B. Sherry einlegt)
Alternativ kann man auch kurz vor ende die Datteln noch mit Puderzucker bestäuben- dieser karamellisiert dann auf dem Speck, und das ganze wird dann süsser. Ausserdem kann man dann aus dem 'Bratensaft' noch eine leckere Soße zaubern.
Mittwoch, 2. Februar 2011
Aioli- aus Öl und Knoblauch
250 ml | Öl (Rapsöl- kein Olivenöl!) |
1 | Ei |
1 EL | Essig |
1 TL | Zucker |
½ TL | Salz |
1 TL | Senf |
3 Zehe/n | Knoblauch |
Wichtig ist, dass alle Zutaten in etwa die gleiche Temperatur haben.
Knoblauch zerstampfen (oder zerkleinern) und Ei, Essig, Zucker, Salz und Senf zugeben.
Knoblauch zerstampfen (oder zerkleinern) und Ei, Essig, Zucker, Salz und Senf zugeben.
Rapsöl langsam dazugeben und rühren, bis die Masse steif ist.
In den Kühlschrank stellen und ca. 2 Stunden ziehen lassen- Knoblauchgeschmack wird dann intensiver.
Freitag, 14. Januar 2011
Ensaladilla Russa
750 g | Kartoffeln, festkochend |
200 g | Bohnen, grüne |
150 g | Möhren |
150 g | Erbsen |
4 EL | Essig |
3 | Eigelb |
1 EL | Zitronensaft |
250 ml | Olivenöl |
Salz | |
Pfeffer |
ZUBEREITUNG
Kartoffeln waschen und etwa 30 Minuten kochen.
In der Zwischenzeit Bohnen putzen und in Salzwasser etwa 10 Minuten garen, dann abschrecken und abtropfen lassen.
Möhren schälen und in Würfel schneiden, zusammen mit den Erbsen in kochendem Salzwasser etwa 5 Minuten garen, abschrecken und abtropfen lassen.
Kartoffeln schälen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Mit dem Gemüse in eine Schüssel geben, salzen, pfeffern und mit dem Essig beträufeln.
Eigelb mit Zitronensaft sowie etwas Salz und Pfeffer verrühren. Mit dem Schneebesen schlagen und Olivenöl zuerst tropfenweise, dann in dünnem Strahl zufügen, dabei immer kräftig weiter schlagen, bis eine cremige Mayonnaise entstanden ist. Diese Mayonnaise gründlich unter den Salat mischen und etwa 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.
In der Zwischenzeit Bohnen putzen und in Salzwasser etwa 10 Minuten garen, dann abschrecken und abtropfen lassen.
Möhren schälen und in Würfel schneiden, zusammen mit den Erbsen in kochendem Salzwasser etwa 5 Minuten garen, abschrecken und abtropfen lassen.
Kartoffeln schälen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Mit dem Gemüse in eine Schüssel geben, salzen, pfeffern und mit dem Essig beträufeln.
Eigelb mit Zitronensaft sowie etwas Salz und Pfeffer verrühren. Mit dem Schneebesen schlagen und Olivenöl zuerst tropfenweise, dann in dünnem Strahl zufügen, dabei immer kräftig weiter schlagen, bis eine cremige Mayonnaise entstanden ist. Diese Mayonnaise gründlich unter den Salat mischen und etwa 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.
Alternativ kann auch eine gekaufte Mayonnaise genommen werden.
Tapas
ALBONDIGAS (40 Stk.)
500 g | Hackfleisch, gemischtes |
20 g | Pinienkerne |
2 | Knoblauchzehen, (gepresst oder mit Salz zu einer Paste verrieben) |
1 | Ei |
etwas | Paniermehl |
etwas | Petersilie, gehackt (etwa 2 EL) |
Salz | |
Pfeffer | |
Für die Sauce: | |
250 g | Zwiebeln |
3 | Knoblauchzehen |
2 TL | Thymian (getrocknet, flacher TL) |
2 | Lorbeerblätter |
1 TL | Zucker |
1 gr. Dose | Tomaten, im eigenen Saft, grob zerkleinert |
1 TL | Gemüsebrühe, (instant) |
Salz | |
Pfeffer | |
1 | Chilischote(n), getrocknete frisch aus der Mühle oder fein gehackt |
etwas | Olivenöl, zum Anbraten der Bällchen |
ZUBEREITUNG
Die Zubereitung der Hackfleischbällchen:
Alle Zutaten ordentlich verkneten und daraus kleine Bällchen formen.
Nun die Bällchen in etwas Olivenöl von allen Seiten bei mittlerer Hitze soweit anbraten.
Die Zubereitung der Sauce:
Die Zwiebeln fein würfeln, den Knoblauch in feine Scheiben schneiden und zusammen im verbliebenen Bratfett glasig dünsten.
Die Lorbeerblätter und den Thymian zugeben und weitere 2 Minuten weiterdünsten, mit Zucker bestreuen, die grob zerkleinerten Tomaten dazugeben und einmal aufkochen lassen.
Die Sauce mit Salz, Pfeffer, Gemüsebrühe und etwas Chili abschmecken und etwa
20 Minuten, bzw. solange bis die Sauce sämig wird weiter köcheln lassen.
Zum Schluss die Hackfleischbällchen in die Sauce geben und darin gar ziehen lassen.
Die Hackfleischbällchen in der Sauce entweder warm oder heiß servieren. Dazu frisches Weißbrot servieren.
Tip: Man kann die Albondigas auch einfrieren, und sie bei bedarf wieder auftauen.
Alle Zutaten ordentlich verkneten und daraus kleine Bällchen formen.
Nun die Bällchen in etwas Olivenöl von allen Seiten bei mittlerer Hitze soweit anbraten.
Die Zubereitung der Sauce:
Die Zwiebeln fein würfeln, den Knoblauch in feine Scheiben schneiden und zusammen im verbliebenen Bratfett glasig dünsten.
Die Lorbeerblätter und den Thymian zugeben und weitere 2 Minuten weiterdünsten, mit Zucker bestreuen, die grob zerkleinerten Tomaten dazugeben und einmal aufkochen lassen.
Die Sauce mit Salz, Pfeffer, Gemüsebrühe und etwas Chili abschmecken und etwa
20 Minuten, bzw. solange bis die Sauce sämig wird weiter köcheln lassen.
Zum Schluss die Hackfleischbällchen in die Sauce geben und darin gar ziehen lassen.
Die Hackfleischbällchen in der Sauce entweder warm oder heiß servieren. Dazu frisches Weißbrot servieren.
Tip: Man kann die Albondigas auch einfrieren, und sie bei bedarf wieder auftauen.
Gefüllte Tintenfische in Tomatensauce
4 große | Tintenfische (Tuben!) oder 8 kleine |
400 g | Hackfleisch, gemischt |
1 | Zwiebel(n) |
2 Zehen | Knoblauch |
2 EL | Kapern |
1 | Limone(n) (Abrieb oder Zesten) |
Salz und Pfeffer | |
1 | Eigelb |
Kräuter nach Geschmack (z.B Petersilie , Basilikum, Thymian, Rosmarin) | |
3 EL | Olivenöl |
Für die Sauce: | |
1 | Zwiebel |
2 Zehen | Knoblauch |
100 ml | Weisswein, |
100 ml | Brühe |
400g | Dosentomaten (geschält) |
1 EL | Tomatenmark |
1 Prise | Zucker |
Salz und Pfeffer, gemischte Kräuter (Lorbeerblatt, Basilikum,Thymian, Rosmarin, Peperonicci | |
Zubereitung: Die Zwiebel und Knoblauch fein würfeln und mit dem Hackfleisch, Salz und Pfeffer und dem Eigelb gut vermischen. Die Kapern und die Kräuter gut untermischen. Die Tuben innen und außen gut säubern, trocken tupfen und dann mit der Fleischmasse gut füllen. Am oberen Ende etwas freilassen, damit man die Tube entweder mit einem Zahnstocher schließen kann, oder frei lassen- der Tintenfisch zieht sich zusammen und verschliest sich praktisch von selbst. Für die Sauce: die Zwiebel und den Knoblauch fein würfeln und anbraten. Die gefüllten Tintenfischtuben schön rundum anbraten und Tomatenmark dazugeben. Mit Weißwein und Brühe ablöschen und etwas schmurgeln lassen. Dann die Dose Pizzatomaten zu geben und gut würzen. Kräuter zugeben und die Pfanne abdecken und ca. 50 Minuten alles leicht schmoren lassen. Den Deckel der Pfanne abnehmen und die Sauce etwas einköcheln lassen. | |
Donnerstag, 6. Januar 2011
1. Post
Da kochen zu unseren leidenschftlichen Hobbies gehört, haben wir uns gedacht, dass wir einen Blog erstellen, der mit unseren Lieblingsrezepten gefüllt ist.
Seht uns ein bisschen nach, da wir beide berufstätig sind, dass wir nur nach und nach die Rezepte einstellen können.
Wir probieren sehr gerne neue Rezepte aus. Wir kochen und essen (fast) alles. Mein Freund kocht besonders gerne Fisch und Meeresfrüchte, deutsche und Italienische Küche, ich selbst liebe es Nachspeisen, Kuchen, spanische Tapas sowie Saucen und Dips zuzubereiten.
Soweit für den Anfang genug, wir fahren jetzt erst mal zum Einkaufen für unser erstes Gericht.
lg
Abonnieren
Posts (Atom)